Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Kunden wählen auch
€2795
Religious View On Cremation: Catholicism

Religiöse Sicht auf die Feuerbestattung: Katholizismus

Die Einäscherungsraten steigen seit Jahren. Allein in den USA waren im Jahr 2016 über 50 % der Beerdigungen Einäscherungen.

Viele Menschen, unabhängig von ihrem Hintergrund, glauben, dass die Einäscherung mehrere Vorteile mit sich bringt, darunter niedrigere Bestattungskosten und Nachhaltigkeit, da die Einäscherung oft als eine umweltfreundlichere Option angesehen wird.

Allerdings haben verschiedene Religionen unterschiedliche Ansichten zur Feuerbestattung. Einige haben sogar strenge Regeln dafür, wie eine Trauerfeier ablaufen soll und wie der Verstorbene zeremoniell behandelt werden soll.

Was ist mit dem Katholizismus?

Weltweit gibt es über eine Milliarde praktizierende Katholiken. Es ist eine Religion, die seit Jahrhunderten einflussreich ist und große Anhängerschaft genießt. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie Katholiken die Einäscherung sehen. Hat sich diese Ansicht im Laufe der Jahre geändert? Warum glauben sie bestimmte Dinge über die Feuerbestattung, die andere Religionen nicht glauben?

Schauen wir uns vor diesem Hintergrund einige katholische Ansichten zur Einäscherung an und erfahren Sie mehr darüber, wie sie in der Kirche gesehen wird.

Eine Geschichte gegen die Feuerbestattung

Die wahre Geschichte der Feuerbestattung in der katholischen Kirche ist noch nicht so alt. Fast 2.000 Jahre lang hieß es in den katholischen Lehren ausdrücklich, dass die Einäscherung falsch sei und der Katholizismus sie nicht dulden würde.

Im Jahr 1963 kam es jedoch zu einem Wechsel gegenüber der Glaubenskongregation des Vatikans. Diese Änderung besagte, dass die Einäscherung für Katholiken erlaubt sei, solange sie nicht eine Verleugnung des Glaubens und des Glaubens an die Auferstehung bedeuten würde.

Einer der Hauptgründe dafür, dass der Katholizismus seit Jahrhunderten so stark gegen die Einäscherung ist, liegt genau in dieser Tatsache: Katholiken glauben, dass der Verstorbene genauso begraben werden sollte wie Jesus Christus, der nach seinem Tod in ein Grab gelegt wurde. Dies liegt daran, dass Katholiken an die Auferstehung des Körpers glauben. Ein zu Asche und Knochen verbrannter Körper wird vom Vatikan als „brutale Zerstörung“ bezeichnet.

Allerdings hat die Kirche im Laufe der Jahre erkannt, dass Menschen persönliche Gründe für den Wunsch nach einer Einäscherung haben. Auch wenn es also immer noch nicht beworben wird, ist es unter bestimmten Bedingungen erlaubt.

Nachdem das Einäscherungsverbot 1963 vom Papst aufgehoben worden war, dauerte es bis 1966, bis katholische Priester Trauergottesdienste dort durchführen konnten, wo der Leichnam eingeäschert worden war. Schon damals musste klargestellt werden, dass der Grund für die Einäscherung nicht darin bestand, dass der Verstorbene nicht an die Auferstehung glaubte.

Von 1966 bis 1997 verfügte die Kirche, dass die Einäscherung nur nach den traditionellen Trauergottesdiensten stattfinden durfte. Während dieser Zeit wurde bis zur Beerdigung ein normaler Gottesdienst erbracht. Anstatt den Verstorbenen nach dem Gottesdienst zu begraben, würde der religiöse Teil des Gottesdienstes abgeschlossen und der Leichnam in ein Krematorium überführt. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, wird es einen separaten Bestattungsdienst für die Asche geben.

Im Jahr 1997 wurden die katholischen Kremationsregeln dahingehend geändert, dass eine Trauerfeier auch dann stattfinden kann, wenn der Leichnam bereits eingeäschert wurde. Diese Dienste folgten jedoch weiterhin einem strengen Prozess. Die Asche musste in eine Urne oder ein anderes Gefäß gegeben werden, bevor sie in die Kirche gebracht und auf einem Ständer neben der Osterkerze aufgestellt wurde .

Katholische Feuerbestattung heute

Auch seit es innerhalb der katholischen Kirche zu einem Wandel bei der Feuerbestattung gekommen ist, wird in vielen Fällen immer noch davon ausgegangen, dass eine Feuerbestattung falsch sei und Leichen beerdigt werden sollten. Allerdings hat der Vatikan in den letzten Jahren seine Denkweise erneut angepasst.

Während Bestattungen immer noch bevorzugt werden, können Katholiken den Verstorbenen nun ohne Tadel einäschern. Der Vatikan weist jedoch darauf hin, dass die Asche des Verstorbenen nicht verstreut oder gar an einem respektvollen Ort im Haus aufbewahrt werden sollte. Stattdessen sollten sie an einem heiligen Ort aufbewahrt werden. Meistens bedeutet das, sie auf einem Kirchenfriedhof aufzubewahren. Der Vatikan hat die folgenden Richtlinien herausgegeben, um solche Angelegenheiten zu regeln:

„Die verbrannten Überreste eines Körpers sollten mit dem gleichen Respekt behandelt werden, der dem menschlichen Körper entgegengebracht wird, aus dem sie stammen. Dazu gehört die Verwendung eines geeigneten Gefäßes zur Aufbewahrung der Asche, die Art und Weise, wie sie transportiert wird, die Sorgfalt und Aufmerksamkeit für die richtige Platzierung und den richtigen Transport sowie ihre endgültige Entsorgung. Die eingeäscherten Überreste sollten in einem Grab beigesetzt oder in einem Mausoleum oder Kolumbarium beigesetzt werden. Die Praxis, eingeäscherte Überreste auf dem Meer, aus der Luft oder auf dem Boden zu verstreuen oder eingeäscherte Überreste im Haus eines Verwandten oder Freundes des Verstorbenen aufzubewahren, entspricht nicht der ehrfürchtigen Haltung, die die Kirche verlangt. Wann immer möglich, sollten geeignete Mittel zum Gedenken an den Verstorbenen eingesetzt werden, beispielsweise eine Gedenktafel oder ein Stein, auf dem der Name des Verstorbenen vermerkt ist“ (OCF 426).

Während es in vielen anderen Kulturen und Religionen Familienmitgliedern erlaubt ist, die Asche auf mehrere Personen zu „teilen“ oder sie sogar in Andenken wie Schmuck zu verwandeln, wird dies in der katholischen Religion strikt abgelehnt. Tatsächlich deuten die Richtlinien des Vatikans darauf hin, dass diese Praktiken sakrilegisch sind.

In einigen Fällen ist es erlaubt, die Asche zu Hause an einem besonderen Ort aufzubewahren, erfordert jedoch zunächst die Zustimmung eines Bischofs.

Warum ist es nicht in Ordnung, die Asche von jemandem zu verstreuen? Laut der Kirche suggeriert es den Glauben an eine andere Art von Gott, anstatt sich auf die Auferstehung Jesu Christi zu konzentrieren. Katholiken (und Christen im Allgemeinen) sind dazu berufen, lebendige Tempel zu sein, und selbst wenn jemand verstorben ist, sollte sein Körper als solcher behandelt werden. Für die Religion ist es daher sinnvoll zu glauben, dass das Verbrennen und Zerstören des Körpers mit der Zerstörung des Tempels vergleichbar sei.

Was ist mit der direkten Einäscherung?

Es gibt bestimmte Fälle, in denen eine Person unmittelbar nach dem Tod oder zumindest irgendwann vor einer ordnungsgemäßen Trauerfeier eingeäschert werden muss. Dies wird oft als „direkte Einäscherung“ bezeichnet. Dies kann der Fall sein, wenn eine Person weit weg von zu Hause stirbt oder wenn sie an einer Infektionskrankheit leidet. Dies könnte auch eine Option sein, wenn beispielsweise eine Naturkatastrophe oder Unwetter die Bestattungsfeierlichkeiten verlängern müssten. Es ist viel einfacher, eingeäscherte Überreste zu transportieren als einen echten Leichnam, und wenn eine Beerdigung längere Zeit nicht stattfinden kann, kann es sein, dass ein Leichnam nicht „überlebt“, bevor es Zeit für eine ordnungsgemäße Bestattung ist.

In diesen Fällen würde die Trauerfeier nach der Einäscherung stattfinden. Die Urne oder ein anderes Gefäß würde innerhalb der Kirche den Platz eines Sarges einnehmen, und es würde ein normales Verfahren folgen. Nach dem Gottesdienst wurde das Gefäß mit der Asche ohne Wartezeit auf einem katholischen Friedhof beigesetzt, so wie ein Leichnam dem Gottesdienst folgte.

Gibt es Konsequenzen bei der Einäscherung?

Aufgrund der Änderungen an den Dokumenten des Vatikans gibt es keine tatsächlichen „Strafen“ seitens der Kirche, wenn es um die Einäscherung geht. Die Kirche macht jedoch deutlich, wie wichtig es ist, die strengen Regeln einzuhalten, die festgelegt wurden, wie eine Person eingeäschert werden soll, welche Bestattungsmodalitäten zu arrangieren sind und was mit der Asche geschehen darf/soll.

Wenn diese Richtlinien nicht befolgt werden, kann die katholische Kirche das Bestattungsrecht verweigern. Dies geschieht nur, wenn der Verstorbene die Asche der Verstorbenen aus einem Grund verstreuen möchte, von dem die Kirche annimmt, dass er im Widerspruch zum christlichen Glauben steht. Wenn dies der Fall ist, wird dieser Person das Bestattungsrecht innerhalb der Kirche per Gesetz verweigert.

Diskussionsbereiche

Wie zu erwarten ist, gibt es viele Debatten über diese Regeln und Richtlinien und darüber, wie sie sich im Laufe der Jahre verändert haben. Der Großteil dieser Debatte entspringt den Anhängern des traditionellen Katholizismus und Sedisvakantismus.

Traditionelle Katholiken befolgen die Regeln, Überzeugungen und Richtlinien, die von der römisch-katholischen Kirche vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil festgelegt wurden. Sedisvakantisten glauben nicht, dass Jorge Bergoglio (Papst Franziskus) ein wahrer Papst ist. Sie glauben, dass die religiösen Lehren vor und nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil radikal unterschiedlich seien und es einen wesentlichen Wandel in der Lehre gegeben habe. Wenn Sie mehr über Sedisvakantismus erfahren möchten, schauen Sie sich das folgende Video an:


Einfach ausgedrückt ist die Debatte auf die Tatsache zurückzuführen, dass traditionellere Katholiken an der Überzeugung festhalten, dass die Einäscherung ein brutaler Prozess zur Zerstörung des Körpers sei und im Katholizismus nicht erlaubt sein sollte. Sedisvakantisten neigen dazu, an den „neueren“ Ansatz der Einäscherung zu glauben und sie zuzulassen, wenn sie nicht den Glauben des Verstorbenen daran beeinträchtigt, dass er mit Jesus Christus auferstehen wird.


Was sind die Fakten zur katholischen Feuerbestattung heute?

Da die katholische Kirche im Laufe der Jahre mehrere Änderungen und Ergänzungen an ihren Regeln und Richtlinien vorgenommen hat, kann es für praktizierende Katholiken manchmal schwierig sein zu wissen, was bei der Einäscherung akzeptabel ist und was nicht. Natürlich gibt es darüber, wie oben erwähnt, einige Diskussionen. Was für eine Person als akzeptabel gilt, kann für eine andere Person immer noch als Sakrileg angesehen werden. Es ist wahrscheinlich, dass die Debatte nicht so schnell nachlassen wird, es sei denn, bestimmte Regeln werden aufgehoben oder wieder auf „traditionellere“ Weisen geändert.

Vor diesem Hintergrund sind einige Schlüsselkonzepte zu beachten, wenn es darum geht, wie die Einäscherung heute unter Katholiken allgemein gesehen wird:

  • Sie müssen nicht um Erlaubnis bitten, sich einäschern zu lassen, aber es ist eine gute Idee, mit Ihrem Bischof, Priester usw. zu besprechen, warum Sie den Prozess wünschen (oder über ein krankes Familienmitglied sprechen). Einer der Hauptgründe für die Einäscherung Was bei Katholiken so ein Problem darstellt, ist, dass es als Rebellion gegen die Lehren Jesu Christi angesehen werden kann. Indem Sie Ihre Überzeugungen und Gründe für die Einäscherung klar darlegen, verringern Sie Ihren eigenen Stress erheblich und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Priester eine traditionelle katholische Beerdigung durchführt.
  • Es wird bevorzugt, dass die eingeäscherten Überreste nach der Liturgie anwesend sind. In Fällen, in denen dies nicht möglich ist, können die sterblichen Überreste anstelle eines traditionellen Sarges bei der Trauerfeier anwesend sein.
  • Es gibt bestimmte Bestattungsriten und -rituale, die noch immer an einem eingeäscherten Leichnam zelebriert werden können. Zu diesen feierlichen Ritualen gehören:
    • Trauermesse/Liturgie
    • Für den Verstorbenen beten
    • Verpflichtungsritus
    • Mahnwache für den Verstorbenen
  • Obwohl Asche nicht auf See oder an Land verstreut werden kann, kann die Asche auf See begraben werden. Die Vorgabe hierbei ist, dass die Kirche verlangt, dass das Grabgefäß etwas Geeignetes und Schwer genug ist, um sofort auf den Boden zu sinken. Außerdem muss es so versiegelt werden, dass die Reste nicht austreten und verstreut werden können. Wenn es um die letzte Ruhestätte der sterblichen Überreste eines Menschen geht, muss alles im Hinblick auf den Körper selbst getan werden.

Das Beste, was eine katholische Familie tun kann, wenn sie Bedenken hinsichtlich einer Einäscherung hat, ist, mit ihrer örtlichen Diözese zu sprechen.

Der Katholizismus hat eine sehr interessante und lange Geschichte, wenn es um die Einäscherung und deren Angemessenheit geht. Das Thema ist innerhalb der Religion so kontrovers, dass es im wahrsten Sinne des Wortes zwei Denkschulen gibt. Wenn Sie mit zwei verschiedenen Katholiken sprechen, erhalten Sie möglicherweise unterschiedliche Antworten darauf, ob die Einäscherung ein akzeptabler Prozess ist.

Das Wichtigste, was man im Hinterkopf behalten sollte, egal in welchem ​​„Bereich“ des Katholizismus man sich befindet, ist, dass alle Katholiken glauben, der Körper sei ein Tempel. Es wird angenommen, dass Jesus Christus (in einem Grab) begraben wurde und wir ein Spiegelbild seines Opfers sein sollen. In den letzten Jahren hat der Vatikan einige der Vorteile der Einäscherung in unserer sich ständig verändernden Welt anerkannt, weshalb einige Zugeständnisse gemacht wurden. Für die meisten Katholiken ist die Wahl zwischen Feuerbestattung und Bestattung wahrscheinlich nur eine persönliche Entscheidung, da sie in der Kirche erlaubt, aber dennoch nicht gefördert wird.

Kommentare

Regard to splitting of cremated ashes. There are wishes by Catholic living abroad to have part of his/her ashes to be buried with his/her parents grave e.g. died in Canada, parent’s grave in Japan. Can this be approved?

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen